Die Hooten Hallers sind bekannt für ihre feurigen Live-Shows, die man erlebt haben muss, um sie zu glauben. Sie nehmen den Zuhörer mit auf eine dynamische Reise von explosivem, rauem Blues über ausdrucksstarke dreistimmige Gesangsharmonien bis hin zu tanzbaren Grooves.

Der Wahnsinn dieses Power-Trios wird angetrieben durch den infernalischen Gesang und die wirbelnden E- und Lap-Steel-Gitarren von John Randall, das kraftvolle Schlagzeugspiel und das Falsettgeheul von Andy Rehm und die brennenden Bariton- und Bass-Saxophon-Linien von Kellie Everett. Die Hooten Hallers waren schon immer musikalische Kollaborateure, die Blues, Garage-Rock, Country, Punk und einen Hauch von Jazz zu einem erfrischend einzigartigen Sound verschmelzen. Es ist eine Mischung aus Morphine und ZZ Top mit einer Prise George Thorogood und Tom Waits.

Sonnabend, 21. Dezember 2024: Die Couchies „Swing auf dem Sofa“

Die Größe der Bühne ist den drei Ausnahmeswingern Hank Willis (Violine & Gesang), Colt Knarre (Kontrabass & Gesang) und Couchie Couch (Gitarre & Gesang) egal. Ihre Show findet auf dem Sofa statt. Eng sitzen sie mit Geige, Gitarre und Kontrabass und lassen das Publikum an ihrer Nähe teilhaben. In der Mitte Couchie Couch mit ihrer unvergleichlichen Stimme. Fast vergessene Chansons aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und eigene Songs schießen frech bis verliebt aus den Sprungfedern. Als bei einer Probe der großen Band „Fidel Castor und die Transporter“ nur drei kamen, setzten die sich erstmal auf die abgeranzte Proberaumcouch und spielten was für sich. Die Sofa Sessions waren geboren, der Funke gesprungen.

Kommt rum! Die Musik der Couchies verhindert, dass euch der schwarze Himmel auf den Kopf fällt.

Oh No Noh  ist das Soloprojekt von Markus Rom, der sonst unter anderem für Theater, Film und Multimedia komponiert. Auf der Suche nach Schönheit begibt er sich hierbei in unkonventionelle musikalischen Umgebungen, er nutzt fast vergessene Technologie und erfindet dazu Klangroboter aus alltäglichen Gegenständen wie alten Telefonen, Gameboys, Tonbändern und anderem Klimbim. Mit diesem ganzen, scheinbar lebendig gewordenen Gewusel und seiner Gitarre kreiert er dann vielschichtige, verspielte und atmosphärische Soundlandschaften durch die eure Phantasie mit Freuden wandern wird. Einlass ab 19.00 Uhr; Beginn: ca. 20.00 Uhr; Eintritt 10 Onken

Albinobrothers sind wie alter Whiskey, wie eine frisch geschliffene Klinge, wie ein erfahrener Rausch…

GOLIATH AWAKES ist das Debüt der zwei Sound-Desperados Tobias Werner und Ronny Wunderwald. Zusammen treten sie als Albinobrothers in Erscheinung und legen mit ihrem Erstling eine Platte vor, die bis zur Hüfte im sumpfigen Blues, in uralten Liedern und visionären Klängen steckt. Zeilen tropfen manchmal so unverhofft inmitten wunderschöner Instrumentals, als würden sie aus einem Tagtraum aufgeschreckt. Oder wie Erkenntnis, die sich aus einem lysergenen Rausch schält, kurz die Oberfläche durchbricht und wieder verzweigt und überlagert wird, als hätte es den Weg, den diese Songs nehmen gebraucht, um zu den jeweiligen Gedanken zu gelangen. Minimalistisch. Echt. Roh.